Der Inn entspringt in der Schweiz und fließt durch Tirol und Bayern, wo er bei Passau in die Donau mündet. Während im Quellgebiet rund um die schweiz-österreichische Grenze schweres bis sehr schweres Wildwasser gibt, wird der Fluss nach der weithin bekannten Imster Schlucht zunehmend ruhiger. Von Mötz bis Kufstein kann der Inn umtragefrei befahren werden, wird aber mit zunehmender Ostausrichtung fast zum Stehgewässer. Nach Kufstein folgen mehrere Stauseen, aber auch einige landschaftlich schöne Strecken auf deutscher Seite. Der Inn ist mit Ausnahme einiger Wildwasserstrecken im Westen ganzjährig befahrbar.
Unsere Streckenempfehlungen:
Mötz
10 Km
Z3 – WW1
„Für Wanderfahrer mit Wildwasserambitionen“
Pfaffenhofen
Streckenbeschreibung
Mötzer Dorfstrasse, Bahnhof Mötz
Achtung! Zuweilen ist hier ein Parkverbot ausgeschildert. Dann bietet sich das nahegelegene Bahnhofsareal an.
„Ruhige Strecke mit etlichen Kehrwässern zum Üben“
Zirl
Streckenbeschreibung
Diese Strecke gefällt uns besonders gut zum Trainieren und um Anfänger auf den Fluss zu bringen. Die Fahrzeit inklusive diverser Kehrwässer beträgt ca. 2 Stunden. Da es auf diesem Abschnitt des Inns einen tollen Jausenplatz gibt, benutzen wir diesen oft auch zum Grillen.
Symbol
Distanz in Meter
GPS
Beschreibung
Kommentar
47.30023
11.07918
Parkplatz: Bahnhof Telfs, Pfaffenhofen
Der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten von der Einstiegstelle entfernt, Parkplätze sind am Wochenende ausreichend vorhanden. Unter der Woche kann es hier allerdings eng werden (P&R für Pendler).
0
47.276736
10.958548
Einstieg: Geteerter, landwirtschaftlich genutzter Weg
Einfach zu erreichen, flacher Zugang zum Wasser. Schöne Sandbank, ideal zum Einsteigen. Relativ hohes Verkehrsaufkommen durch Traktoren und Radfahrer – bitte nicht auf der Wiese oder am Weg parken!
4.000
47.30138
11.12315
Pausenplatz: Schotter- und Sandbank nähe Autobahn
Für Innverhältnisse ein perfekter Pausenplatz am linken Flussufer, trotz Umbau zu einem „Naherholungsgebiet“ 2011. Ein Lagerfeuer mit Grillen ist hier immer möglich.
Am linken Flussufer befindet sich eine große Sandbank die auch gerne von Naherholungssuchenden genutzt wird. Der Parkplatz bei der Müllstation ist sehr klein und nur bedingt für eine längere Verweildauer geeignet.
14.000
47.26837
11.23583
Brücke: Zirl Bahnhofsstraße
Zwei Brückenpfeiler, wir fahren gewöhlich die Mittelspur. Achtung! Bei sehr wenig Wasser gibt es rund um die Brückenpfeiler herausragende Holzpfähle – deshalbbei wenig Wasser sauber mittig fahren!
14.050
47.26813
11.23545
Alternativer Ein-/Ausstieg: M-Preis Zirl
Am rechten Flussufer, gleich hinter der Brücke rechts, gibt es eine kleine Schotterbank. Sehr steiler Aufstieg auf den oberhalb verlaufenden Fahrradweg direkt vor dem M-Preis-Supermarkt.
15.900
47.26457
11.25410
Aussstieg: Zirl, Ennbach
Gut sichtbar am linken Flussufer befindet sich eine große, aufgeschwemmte Sandbank die vom kleinen Ennbach stammt. Am Ende der Sandbank befindet sich ein konstantes Kehrwasser, welches ein stressfreies Anlegen ermöglicht.
47.26500
11.25423
Parkplatz: Zirl, Äuele – Mündung Ennbach
Der Ort ist oft von Naherholungssuchenden besucht und der kleine Parkplatz kann nur vier Fahrzeuge fassen.