Oft ist es notwendig, schnell die Linie zu verändern, wenn Gegenstände oder Steine im Weg sind. Ebenfalls oft hat man aber nicht mehr die Möglichkeit, diese Kurskorrektur durch „normales“ Lenken zu vollziehen. Hierfür gibt es einige Paddelschläge, die hier Abhilfe schaffen und das Boot weiter auf die eine oder andere Seite zu versetzen.
- Ziehschlag
Dieser dient zum schnellen Korrigieren der Linie, d.h. man versetzt das Boot um bis zu einem Meter pro Ziehschlag in die gezogene Richtung (onside). Der Oberkörper schaut dabei zum Paddel hin. Achtung: die Paddelbox nicht verlassen!
- Drückschlag
Er dient ebenfalls zum schnellen Korrigieren der Linie. Mit diesem Schlag versetzt man das Boot offside, durch Druck auf die Gegenseite des Paddels, indem man an der Bootskante einsetzt und dann in die andere Richtung wegdrückt. Auch hier schaut der Oberkörper zum Paddel. Achtung: Wir verwenden diesen Schlag nur, wenn es unbedingt notwendig ist, da v. a. im C1 die Gefahr besteht, dass man sich verschneidet und dadurch im Wasser landet.
Eine Seitbewegung bzw. ein Versetzen des Kanus mittels einer Kombination von Zieh- und Drückschlag wird im C2 meist nur auf stehendem Gewässer verwendet. Dabei ist darauf zu achten, dass eine Seitbewegung nur dann möglich ist, wenn Vordermann und Hintermann jeweils unterschiedliche Schläge machen – einer macht einen Ziehschlag, der andere einen Drückschlag.
- 8er-schlag (Wriggen)
Auch der 8er-Schlag dient zum seitlichen Versetzen (=Wriggen) des Bootes. Dabei handelt es sich um ein Aneinanderketten vieler kurzer Ziehschläge, ohne das Paddel aus dem Wasser zu nehmen. Auch hier schaut der Oberkörper zum Paddel.
Achtung: auch beim 8er kann es zum Verschneiden kommen, sobald man mit dem Paddel zu nahe ans Boot herankommt. Daher ebenfalls nur anwenden, wenn es unbedingt notwendig ist und man ihn wirklich beherrscht (allerdings dann schaut dieser Schlag besonders elegant aus).
![]() |
![]() |
![]() |